Gibt es so etwas?
Können wir uns verbunden & gleichermaßen frei fühlen in zwischenmenschlichen Beziehungen?
Denken wir mal an sehr gute Freundschaften, hier, so scheint mir,
gelingt es vielen Menschen sehr gut, sich frei & verbunden zu fühlen.
Unsere Freunde können am anderen Ende der Welt wohnen,
wir können völligunterscheidliche Lebensentwürfe leben,
wir fühlen uns verbunden und gleichzeitig so frei,
dass wir es einfach tun, unseren Weg gehen.
Unsere Freunde tun das ebenso.
Wir begleiten uns gegenseitig, mal aus der Ferne und mal ganz nah.
Wir nehmen den Hörer in die Hand & rufen an, wenn uns danach ist,
die Stimme unseres Freundes zu hören, wir fühlen uns frei zu sagen,
wenn es gerade nicht passt & wir vertrauen sowohl in das Band der Verbundenheit,
als auch in unsere persönliche Freiheit und die Freiheit des Freundes.
In Partnerschaften ist das scheinbar anders, da werden Distanzen nicht so leicht überwunden,
und die Verbundenheit scheint häufig im direkten Gegensatz zur Freiheit zu stehen.
Was macht den Unterschied, frage ich mich sehr häufig.
Sind es Konventionen, gesellschaftliche Normen & Regeln,
welche wir einer Partnerschaft aufbürden, die es in einer Freundschaft zum Beispiel nicht gibt?
Ist es die Sexualität, die diesen elemantaren Unterscheid zwischen
zwei Menschen entstehenlässt?
Lassen sich solche Fragen überhaupt verallgemeinern?
Vielleicht sind wir bei der Wahl unserer Freunde einfach unbedarfter?
Natürlich gibt es auch in der Freundschaft Regeln.
Ein jeder von uns hat ein EIGENES Wertesystem, meines Erachtens sind es genau diese Werte,
die uns verbinden, oder voneinander trennen.
Mit meinen Freunden teile ich bestimmte Werte, wie zum Beispiel Loyalität,
Vertrauen, Ehrlichkeit, Wertschätzung.
So werde ich mit einem Menschen, der diese Werte nicht teilt oder achtet,
nicht befreundet sein können.
Ebensowenig werde ich eine Partnerschaft leben können,
mit einem Menschen, der meine Werte nicht achtet.
Ich werde mich solchen Menschen nicht verbunden fühlen können,
also werde ich schlechtestenfalls versuchen eine solche Verbindung
herbeizuführen, indem ich Gemeinsamkeiten betone, Unterschiede auszugleichen versuche
und mich dabei ziemlich in meiner Freiheit beschnitten fühlen.
Ich fühle mich nicht mehr frei verbunden, sondern (an)GEbunden.
Helfen könnte an dieser Stelle hin und wieder mal zu hinterfragen,
was uns in Wahrheitmverbindet und ob es tatsächlich eine Verbindung ist
zwischen Menschen, oder eine Anbindung von äusserlichen Einflüssen.
Wählen wir weise zwischen frei verbunden & zwanghaft angebunden!
Alles Liebe
~ Daniela ~
Können wir uns verbunden & gleichermaßen frei fühlen in zwischenmenschlichen Beziehungen?
Denken wir mal an sehr gute Freundschaften, hier, so scheint mir,
gelingt es vielen Menschen sehr gut, sich frei & verbunden zu fühlen.
Unsere Freunde können am anderen Ende der Welt wohnen,
wir können völligunterscheidliche Lebensentwürfe leben,
wir fühlen uns verbunden und gleichzeitig so frei,
dass wir es einfach tun, unseren Weg gehen.
Unsere Freunde tun das ebenso.
Wir begleiten uns gegenseitig, mal aus der Ferne und mal ganz nah.
Wir nehmen den Hörer in die Hand & rufen an, wenn uns danach ist,
die Stimme unseres Freundes zu hören, wir fühlen uns frei zu sagen,
wenn es gerade nicht passt & wir vertrauen sowohl in das Band der Verbundenheit,
als auch in unsere persönliche Freiheit und die Freiheit des Freundes.
In Partnerschaften ist das scheinbar anders, da werden Distanzen nicht so leicht überwunden,
und die Verbundenheit scheint häufig im direkten Gegensatz zur Freiheit zu stehen.
Was macht den Unterschied, frage ich mich sehr häufig.
Sind es Konventionen, gesellschaftliche Normen & Regeln,
welche wir einer Partnerschaft aufbürden, die es in einer Freundschaft zum Beispiel nicht gibt?
Ist es die Sexualität, die diesen elemantaren Unterscheid zwischen
zwei Menschen entstehenlässt?
Lassen sich solche Fragen überhaupt verallgemeinern?
Vielleicht sind wir bei der Wahl unserer Freunde einfach unbedarfter?
Natürlich gibt es auch in der Freundschaft Regeln.
Ein jeder von uns hat ein EIGENES Wertesystem, meines Erachtens sind es genau diese Werte,
die uns verbinden, oder voneinander trennen.
Mit meinen Freunden teile ich bestimmte Werte, wie zum Beispiel Loyalität,
Vertrauen, Ehrlichkeit, Wertschätzung.
So werde ich mit einem Menschen, der diese Werte nicht teilt oder achtet,
nicht befreundet sein können.
Ebensowenig werde ich eine Partnerschaft leben können,
mit einem Menschen, der meine Werte nicht achtet.
Ich werde mich solchen Menschen nicht verbunden fühlen können,
also werde ich schlechtestenfalls versuchen eine solche Verbindung
herbeizuführen, indem ich Gemeinsamkeiten betone, Unterschiede auszugleichen versuche
und mich dabei ziemlich in meiner Freiheit beschnitten fühlen.
Ich fühle mich nicht mehr frei verbunden, sondern (an)GEbunden.
Helfen könnte an dieser Stelle hin und wieder mal zu hinterfragen,
was uns in Wahrheitmverbindet und ob es tatsächlich eine Verbindung ist
zwischen Menschen, oder eine Anbindung von äusserlichen Einflüssen.
Wählen wir weise zwischen frei verbunden & zwanghaft angebunden!
Alles Liebe
~ Daniela ~
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen